Aktuelles aus der Industrie 4.0

Magazin "Wissenschaft trifft Praxis" mit Berichten niedersächsischer Experten

Die Initiative Mittelstand Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat zum Ende des vergangenen Jahres die inzwischen fünfte Ausgabe des Magazins "Wissenschaft trifft Praxis" veröffentlicht. Darin finden Sie auch Beiträge niedersächsischer Einrichtungen über Möglichkeiten, wie die Digitalisierung des Mittelstandes zukünftig unterstützt werden kann.

So berichtet Eike Asche, Mitarbeiter des Kompetenzzentrums "mit uns digital!", über das Vorgehen, mittels einer Bedarfsanalyse im Betrieb den passenden Industrie-4.0-Lösungsansatz zu finden (S. 54-59). Herr Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Prüser von der Jade Hochschule in Oldenburg erläutert das Building Information Modeling bzw. Management (BIM) zur Digitalisierung der Lebenszyklusinformationen von Gebäuden (S. 64-72). Ein Blick in das Magazin lohnt sich, um über die Chancen aktueller Lösungsansätze aus der Wissenschaft im Digitalisierungs-Praxiseinsatz auf dem Laufenden zu bleiben.

Das vollständige Magazin finden Sie unter diesem Link.

2. Regionaler Innovationstag Weser-Ems: Unternehmerische Chancen des digitalen Wandels

Am 9.2.2017 findet in in Rieste der 2. Regionale Innovationstag Weser-Ems statt. Unter dem Motto „Unternehmerische Chancen des digitalen Wandels“ zeigen Betriebe aus dem Osnabrücker Raum, wie sie die Chancen der Digitalisierung ergriffen und in ihren Unternehmen umgesetzt haben. Vom Global Player bis zum klassischen Mittelständler sind alle Unternehmensgrößen vertreten – branchenübergeifend.

Weitere Informationen und das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Otto von Guericke-Preis 2016: Forscher aus Hannover im Finale

Professor Dr. Ludger Overmeyer und Sarah Uttendorf vom Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) haben es bei der Verleihung des Otto von Guericke-Preises 2016 unter die drei Finalisten geschafft. Die Forscher haben eine Software entwickelt, mit der kleine und mittlere Unternehmen schnell und einfach Wegenetze für Fahrerlose Transportfahrzeuge auslegen können. Die Jury wählte das Projekt „FTS-Wegenetz“ unter die besten drei von rund 1.500 IGF-Projekten.

Quelle: Institut für integrierte Produktion Hannover

Lesen Sie mehr

Jetzt bewerben: Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2017

Jetzt bewerben: Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2017

Für das Jahr 2017 können sich Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen erneut mit Kooperationsprojekten für den Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bewerben. Mit dem Preis sollen Erfolgsgeschichten aus dem Innovationstransfer mit Projektpartnern unter 50 Mitarbeitern prämiert werden. Die drei besten Projekte werden am 24.4.2017 im Rahmen des Innovationstages auf der Hannover Messe ausgezeichnet. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić. Erzählen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte von einer Kooperation und gewinnen Sie gemeinsam mit Ihren Projektpartnern den Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2017!

Lesen Sie mehr

Südostniedersachsen: Starkes Wachstumspotenzial im beheimateten IT-Sektor

Südostniedersachsen: Starkes Wachstumspotenzial im beheimateten IT-Sektor
Die Zentrale von Link Innovation in Gifhorn: Das Unternehmen ist eines von derzeit 17 Mitgliedern des Netzwerks i3systems. (Foto: Link Innovation Gmbh)

Firmenzusammenschlüsse, Synergien nutzen, Aufträge für die Region sichern, IT-Kräfte gewinnen und langfristig an die Gegend binden. All das sind Themen, die etliche Firmen in der Region beschäftigen. Mehr als 2000 IT-Kräfte arbeiten in Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig und befassen sich folglich mit den täglichen IT-Fragestellungen anderer regionaler Unternehmen. Die Besetzung offener Stellen ist aber insbesondere im IT-Bereich nach wie vor mit einigen Herausforderungen verbunden. Unternehmen der Region haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um von der gegenseitigen Unterstützung zu profitieren.

Quelle: Pressemeldung Link Innovation GmbH

Lesen Sie mehr